Sanieren & Sparen: So sicherst du dir 2025–2026 maximale Steuerboni für dein Zuhause!
Wer 2025 oder 2026 seine Wohnung oder sein Haus umbauen möchte, kann weiterhin von attraktiven Steuervorteilen profitieren. Allerdings ändern sich die Sätze – ab 2026 fallen viele Boni deutlich geringer aus (z.B.: 50% auf 36%).
In diesem Artikel erfährst du, welche Förderungen es für dich gibt, welche Maßnahmen unterstützt werden und welche Voraussetzungen du beachten musst.
Die wichtigsten Steuerboni im Überblick
Steuervergünstigung von 50 % oder 36% für Umbauten und Sanierungen (Bonus Casa – DPR 917/86, ART.16-BIS)
- Förderung:
50 % (Hauptwohnung) bzw. 36 % (Zweitwohnung).
max. 96.000 € pro Einheit. - Maßnahmen (einige Beispiele):
Erneuerung Bad- und Elektroanlagen.
Heizungstausch (mit ENEA-Meldung).
Austausch bestehender Fenster (mit ENEA-Meldung). Energiesparmaßnahmen (mit ENEA-Meldung).
Sicherheitsanlagen (Haustür).
Abbruch und Wiederaufbau ohne Erweiterung.
Abbau Architektonischer Barrieren. - Voraussetzung:
Keine Kubaturerweiterung.
ENEA Meldung innerhalb 90 Tage an bei Maßnahmen für Energieeinsparungen.
Aufbewahrung aller Dokumente (Rechnungen, Energieausweis, Zahlungsbelege, ENEA Meldung). Änderung ab 2026:
36 % (Hauptwohnung) bzw. 30 % (Zweitwohnung).
Steuervergünstigung von 50 % oder 36% für für Energetische Sanierungen (Ecobonus – Legge 296/2006)
-
Förderung:
50 % (Hauptwohnung) bzw. 36 % (Zweitwohnung)
variiert je nach Maßnahme zwischen 15.000€ bis 100.000€. -
Maßnahmen (einige Beispiele):
Wärmedämmung der Außenwände, Decken, Böden, Dächer.
Austausch von Fenstern/Türen.
Heizungsanlagen (Wärmepumpen, Biomasse).
Solaranlagen.
Verschattungssysteme. -
Voraussetzung:
immer eine ENEA-Meldung innerhalb 90 Tagen nach Fertigstellung.
Aufbewahrung aller Dokumente (Rechnungen, Energieausweis, Zahlungsbelege, ENEA Meldung). -
Änderung ab 2026:
36 % (Hauptwohnung) bzw. 30 % (Zweitwohnung).
Möbelbonus – 50 % für Einrichtung
Förderung:
50 % für neue Möbel & Haushaltsgeräte.
bis max. 5.000€.Voraussetzung:
Nur möglich, wenn Sanierungsarbeiten mit dem Bonus Casa bereits nachweislich begonnen wurden. (Achtung auf Rechnungsdatum).Wichtig:
Möbelkauf muss zeitlich nach Beginn der Sanierung erfolgen.Änderung ab 2026:
nicht mehr Anwendbar.
Abbau Architektonischer Barrieren – 75 % bis Ende 2025
Förderung:
75 % Abzug, Kosten aufgeteilt auf 5 Jahre.Maßnahmen (einige Beispiele):
Aufzüge, Treppenlifte, Rampen, Türen verbreitern, rutschfeste Böden.Besonderheit:
Gilt vorrangig für Hauptwohnungen; Einkommensgrenze 15.000 € (Ausnahme bei behinderten Haushaltsmitgliedern).Änderung ab 2026:
nicht mehr Anwendbar.
Fazit: Jetzt handeln lohnt sich!
2025 ist ein Schlüsseljahr: noch gelten die hohen Fördersätze. Ab 2026 sinken die Abschläge deutlich. Wer also Sanierungen, energetische Verbesserungen oder sogar Möbelkäufe plant, sollte die Anträge rechtzeitig vorbereiten.
Ich sorge dafür, dass dein Umbau 2025–2026 reibungslos abläuft und alle Schritte optimal aufeinander abgestimmt sind – melde dich gerne, ich freue mich darauf DEIN PROJEKT kennen zu lernen.